Betrachten Sie Ihren Schmerz von der anderen Seite!

By Volker Horbach


Ich sitze im Auto und schaue auf den Tacho. Beiläufig fällt mir ein rotes Lämpchen auf, auf dem Öl steht.

OK, bald muss ich tanken und dabei werde ich den Ölstand kontrollieren!  Ein paar Kilometer später erlischt das Lämpchen und ich bin beruhigt. Bei dieser vielen Elektronik im Auto muss ja mal etwas spinnen.

Ein paar Tage später nimmt die Kontrollleuchte ihren Dienst wieder auf und leuchtet in einem mahnenden rot. OK, ich werde bei nächster Gelegenheit meinen Autoschrauber drauf ansetzen. Ganz normal ist da ja nicht!

Gesagt, getan! Mein Autoschrauber füllt das Öl nach und schon erlischt das Lämpchen im Cockpit. Alles wieder in Ordnung.

Das Symptom ist nicht immer die Ursache!Die Freude hält nicht lange an, denn schon eine Woche später leuchtet dieses verdammte Lämpchen wieder auf und das Spiel wiederholt sich. Ab zum Autoschrauber – Öl nachfüllen – Lampe erlischt und ich rege mich nur noch über die Öffnungszeiten der Werkstatt und die Ölpreise auf.

Zwei Wochen später ist es passiert – nichts geht mehr!

Wie hätte es Goethe nicht schöner ausdrücken können: Da steh ich nun (auf der Autobahn), ich armer Tor, und bin so klug wie nie zuvor .

Wie im Auto, so hat auch im Körper alles seine Funktion. Warnanzeigen aller Art zeigen mir im Auto, das eine Funktion eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist.

Fehlen mir Nährstoffe, bekomme ich Hunger – fehlt mir Flüssigkeit, bekomme ich Durst.

Wann bekomme ich Schmerzen?

Schmerzen können entstehen, wenn etwas beschädigt bzw. verletzt wurde oder eine Funktion eingeschränkt ist.

Bei Rückenschmerzen gehen Sie vielleicht in die „Körperwerkstatt“ und dort wird ein blockierter Wirbel wieder eingerenkt – das Öl ist aufgefüllt.

Einige Zeit später wiederholt sich das Spiel. Sie wissen bereits, dass das Problem nach dem Besuch der Werkstatt gelöst ist.

Die Ursache führt oft zu einer anderen LösungZwei Wochen später sind die Schmerzen wieder da – plötzlich aus dem Nichts heraus. Doch dieses mal ist es anders – nicht geht mehr!

Schmerzlich wird Ihnen klar, dass mehr hinter Ihren Rückenschmerzen stecken muss.

Damit haben Sie völlig recht. Die Ursache für Ihre Blockierung hätte man finden und beseitigen müssen, genauso wie die Ursache für den plötzlichen Ölverlust.

Die Schmerztherapie müsste nach meiner Meinung eigentlich Ursachentherapie heissen, denn die Ursache muss therapiert werden, um die Schmerzen zu beseitigen.

In der Regel wird nur das offensichtliche therapiert und dafür die beste Therapieform gesucht – Ölkännchen klassisch, mit digitaler Anzeige der Füllmenge oder hochmoderne und superschnelle Spezial-Öl-Füll-Maschine mit PC-Anschluss.

Betrachten Sie Ihren Schmerz also mal von der anderen Seite!

Schmerz als Warnfunktion, weil eine Funktion eingeschränkt ist. Eine Funktion, bei der auch das schmerzende Körperteil eine Rolle spielt.

Warum werden bei Kopfschmerzen meist die Nacken- und Schultermuskulatur oder die Halswirbelsäule therapiert – bei Knieschmerzen aber nur das Knie?

Es ist also kein Wunder, wenn der Hexenschuss-Patient sich nach 1 Stunde wieder schmerzfrei aufrichten kann – ohne auch nur den Rücken berührt zu haben…

Es ist die Therapie der Ursache!

Einige typische Beispiele, deren Ursache gut therapierbar ist:

Gelenk- und Wirbelblockaden – Tennisellenbogen –  Karpaltunnelsyndrom – Hexenschuss – Arthrose – Postoperative Schmerzen – Fibromyalgie – fehlende Diagnose nach Bruch, Stauchung, Verdrehung – eingeschränkte Kopfdrehung

 

Mit anderen teilen:

Das könnte dich auch interessieren

Die große Arthrose Lüge
Knieschmerzen aus dem Sprunggelenk
Nach 44 Jahren schmerzfrei!
Folgenschwerer Fehler im Fitness-Studio