Arm und Hand Selbsttherapie – Videokurs

By Volker Horbach


Die Arm und Hand Selbsttherapie behebt Probleme, die oft ganz harmlos anfangen. Man spürt eine verstärkte Spannung bei der Bewegung von Hand oder Arm, zum Beispiel im Beruf, Hobby oder einfach nur im Alltag zuhause.
In diesem Moment verspürt man vielleicht noch keinen Schmerz oder aber ein Schmerz meldet sich von jetzt auf gleich, typisch in Handgelenk oder Ellenbogen.

Dies ist entweder ein erstes Alarmzeichen, oder der Beginn einer langandauernden Schmerzproblematik, die oft chronisch wird.

Ein großes Problem bei Schmerzen oder starken Spannungen im Bereich von Arm und Hand ist die Tatsache, dass man diese Bereiche nicht wirklich gut schonen kann.
Durch dauernde Belastung in Beruf oder Alltag werden diese Schmerzproblematiken dann schnell chronisch.

 

Die Folgen des Zupackens - Arm und Hand SelbsttherapieProbleme in Arm und Hand:

Täglich machen wir einseitige Bewegungen, ob Tätigkeiten vor dem Körper, Sitzen oder Zupacken.

Jedes Greifen, Tippen, Buch festhalten, das Kind auf dem Arm usw. erfordert ein Beugen der Finger. Dies kommt durch die Muskulatur im Unterarm, genauso wie das Bewegen der ganzen Hand im Handgelenk.

Unzählige tausende Male bewegen wir unsere Finger, Hand, Handgelenk, Unterarm, Ellenbogen und Oberarm am Tag.

Die Folgen dieser meist einseitigen Bewegungen sind gut zu sehen, wenn wir die Arme und Hänge neben dem Körper hängen lassen.

Die Schwerkraft scheint außer Kraft gesetzt und die Finger sind in Richtung Faust gekrümmt.

Das Ergebnis wird irgendwann in Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und im Absterben von Gelenkknorpel (Arthrose) enden.

Erstaunlicher ist um so mehr, wie einfach wir dem selbst begegnen können.

[blank_space height=’3em‘]

 

Beispiel Karpaltunnelsyndrom

Dieses Beispiel, z.B. auch Medianuskompressionssyndrom genannt, wird ausführlich in tausenden von Artikeln und Videos dargestellt – u.a. in Wikipedia.

Schaut man sich beispielsweise in Wikipedia die Erklärungen dazu an, dann stechen sofort die operativen Therapien und deren Komplikationen ins Auge.

Dabei ist gerade das Karpaltunnelsyndrom so gut manuell (mit den Händen) zu therapieren, dass eine Operation völlig unnötig und unsinnig erscheint.

Die tägliche Praxis zeigt nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern vor allem auch dauerhafte.

 

[blank_space height=’3em‘]

Beispiel Epicondylitis – Tennisellenbogen/Golferellenbogen

In diesem Beispiel kann ich nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich die gängigen Therapievorschläge auf Wikipedia sehe.

Wikipedia steht hier nur als Synonym für gängie, klägliche Versuche. tennisellenbogen Arm und Hand Selbsttherapie

Mit Sicherheit haben Sie schon Menschen gesehen, die mit dieser typischen Unterarmbandage herumliefen und jederman erklärten, das sie noch nie Tennis gespielt haben.

Verursacht ein Muskel ein Problem wie Schmerz oder Bewegungseinschränkung, dann ist eine Ruhigstellung eindeutig keine Lösung.

Wir vertagen nur unser Problem.

Werden in meiner täglichen Praxis die betroffenen Muskeln und Faszien therapiert, dann tritt sofort eine deutliche bis komplette Linderung ein.

[blank_space height=’3em‘]

Die Lösung: Hand und Arm Selbsttherapie

 

Viele weitere Symptomenbilder lassen sich erfolgreich mit der Selbsttherapie für Arm und Hand therapieren.

Die Selbstbehandlung umfasst Muskeln und Faszien und Gelenke als Therapie sowie Bewegungsübungen, um künftig Überlastungssymptome zu verhindern.

In dem Videokurs werden die Techniken anschaulich erklärt und können direkt mitgemacht werden.

Selbsttherapie Hand und Arm Videokurs

[thrive_custom_box title=“Arm und Hand Selbsttherapie“ style=“dark“ type=“color“ color=“#83c3f3″ border=“#1e73be“]

Kern der Selbsttherapie sind die Behandlung der Kernursachen in Muskulatur und Faszien in Arm und Hand.

Videokurs zum Nachmachen • kein Vorkenntnisse notwendig • Therapeut als persönlicher Ansprechpartner 

Die Natur bietet viel nützliches, was die körpereigenen Heilungskräfte unterstützt. Tipps für den Einsatz homöopathischer und phytotherapeutischer Medikamente gehören deshalb ebenso zu dem Kurs, wie die Erklärung wichtiger Zusammenhänge zur Vorbeugung vor Arthrose.[/thrive_custom_box]

Die Lösung steht bereit – Starten Sie in wenigen Minuten!

 

 

 

 

 

Mit anderen teilen:

Das könnte dich auch interessieren

Die große Arthrose Lüge
Knieschmerzen aus dem Sprunggelenk
Nach 44 Jahren schmerzfrei!
Folgenschwerer Fehler im Fitness-Studio